Impact Investments sind auf dem Weg zum Mainstream. Gründe hierfür sind, neben einer immer deutlicher zu Tage tretenden öffentlichen Wahrnehmung, eine geringere Volatilität in immer unsicherer agierenden Märkten und die Motivation eines jeden Einzelnen, aber auch größerer Institutionen, neben dem ökonomischen Aspekt auch die ökologische und gesellschaftliche Rendite zu betrachten und für sich zu vereinnahmen.
Oftmals und verstärkt werden explizit additive Impact Investmentlösungen zur Portfoliodiversifizierung oder -neuausrichtung aber auch zur Förderung positiver Entwicklungen oder Kompensation negativer (Klima-)Effekte nachgefragt. Gerade in diesem Bereich werden sich Anforderung und Bedürfnis von Investoren und Anwendern, auch aufgrund einer weiter eingreifenden Regulatorik und Taxonomie, stetig weiterentwickeln, konkretisieren und so, neben philanthropischen, auch for-profit Investments ermöglichen.
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre individuellen Anforderungen und den/die infrage kommenden Impact Sektor(en), um hieraus Produkte für B2B2C zu strukturieren, die aktiv und additiv die drängenden Probleme der Menschheit adressieren. So ermöglichen wir messbare Renditen in Geld und Wirkung. Hierzu greifen wir u.a. auf die über LOOMPACT gesammelten Datensätze zurück und erleichtern so eine dezidierte SDG/Nachhaltigkeits-Kommunikation inklusive eines „on time“ Trackings. Eine zukünftige Digitalisierung und Fragmentierung von Assets führt zu Investmentmöglichkeiten mit direkt ableitbarem Impact in ansonsten schwer zugänglichen Sektoren. Unsere gemeinsame Produktentwicklung eröffnet so sich ständig erweiternde Investmentfelder und Mittelallokationen.